angeritten

angeritten
ạn|ge|rit|ten:

* * *

ạn|ge|rit|ten:anreiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anreiten — ạn||rei|ten 〈V. 196〉 I 〈V. intr.; ist〉 zu reiten beginnen ● im Schritt anreiten; angeritten kommen sich zu Pferde nähern; anreiten gegen zum Angriff reiten gegen II 〈V. tr.; hat〉 ein Pferd anreiten = einreiten (I) * * * ạn|rei|ten <st.… …   Universal-Lexikon

  • Georgi-Tag — Der Georgstag oder Georgitag (auch Georgi ) ist der 23. April und der Festtag zu Ehren des heiligen Georg, des frühchristlichen Märtyrers aus Kappadokien. Der zu den 14 Nothelfern zählende Heilige ist Patron vieler Orte und seit der Synode von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgitag — Der Georgstag oder Georgitag (auch Georgi ) ist der 23. April und der Festtag zu Ehren des heiligen Georg, des frühchristlichen Märtyrers aus Kappadokien. Der zu den 14 Nothelfern zählende Heilige ist Patron vieler Orte und seit der Synode von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgstag — Georgiritt in Traunstein Der Georgstag oder Georgitag (auch Georgi) ist der 23. April und der Festtag zu Ehren des heiligen Georg, des frühchristlichen Märtyrers aus Kappadokien. Der zu den 14 Nothelfern zählende Heilige ist Patron vieler Orte… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländischer Postkurs — Der Niederländische Postkurs war seit der Gründung unter König Maximilian I. im Jahre 1490 ein europäischer Hauptpostkurs und zugleich die erste dauerhaft betriebene Postlinie im Heiligen Römischen Reich. Die Route verlief über Alt und… …   Deutsch Wikipedia

  • St George's Day — Der Georgstag oder Georgitag (auch Georgi ) ist der 23. April und der Festtag zu Ehren des heiligen Georg, des frühchristlichen Märtyrers aus Kappadokien. Der zu den 14 Nothelfern zählende Heilige ist Patron vieler Orte und seit der Synode von… …   Deutsch Wikipedia

  • Anreiten — Anreiten, verb. irreg. S. Reiten. Es ist: 1. Ein Neutrum, welches seyn zu sich nimmt. 1) Im Reiten an etwas stoßen. An einen Baum, an eine Mauer anreiten. Daher figürlich, doch nur im gemeinen Leben, übel anreiten, schlecht ankommen, übel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

  • Abkören — Eine Körung dient zur Auswahl von für die Zucht bestimmter Rassen geeigneten Haustieren verschiedener Arten (Rinder, Pferde, Schweine, Ziegen etc.). Den Vorgang regeln Gesetze und Vorschriften von Zuchtverbänden. Inhaltsverzeichnis 1 Pferde 1.1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”